sinTion

  • Home
  • Jobs & Karriere
  • Downloads
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English

Search

Service Hotline: +43 502080 8550
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Systemdesign und Sondermaschinen
    • Geschichte
    • Management
    • Jobs & Karriere
    • Close
  • sinTion
  • shredTion
  • sinTion Container
  • Microshred
  • Zertifikate
  • News
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere
Home    Über uns    Geschichte

Geschichte

Im Jahr 1995 hat ein Forscher der TU Graz einen Industrialisierungspartner für sein Dampf/Mikrowellen-Kombi-Gerät gesucht. Ziel war von Beginn an die Wiederverwendung von wertvollem medizinischen Einwegmaterial. Der sinTion wurde dann bis Anfang 2020 nur für die Reinigung von infektiösem Abfall in Labors und Krankenhäusern genutzt. Erst seit der Weiterentwicklung des Gerätes während der Coronakrise ist dieser auch zur Wiederverwendung von wertvollem Schutz- und Einwegmaterial im Einsatz.

1995

sinTion – 1. Prototyp und Serienreife

1996

Testruns und Einsatz in einem Notfalllager

SyrienSyrien
1997

Erste Installation sinTion, UKH Graz

ÖsterreichÖsterreich

Marktzulassung in:

KanadaKanada
KroatienKroatien
1998

Marktzulassung in:

BelgienBelgien
MexikoMexiko
New York (USA)New York (USA)

Installation in:

LKH Graz (Österreich)LKH Graz (Österreich)
BelgienBelgien
1999

Installation in:

MexikoMexiko
2001

Installation in:

GriechenlandGriechenland
BrasilienBrasilien
2003

Installation in:

IndienIndien
LibanonLibanon
VietnamVietnam
AustralienAustralien
BulgarienBulgarien
2004

Marktzulassung in:

ItalienItalien

Installation in:

Bosnien & HerzegowinaBosnien & Herzegowina
2005

Installation in:

SerbienSerbien
NigeriaNigeria
2006

Marktzulassung in:

SerbienSerbien

Installation in:

TschechienTschechien
KroatienKroatien
LitauenLitauen
2007

sinTion bestätigt für STAAT Level III, IV

2012

Marktzulassung in:

RusslandRussland
2013

Marktzulassung in:

VietnamVietnam
2018

Installation in:

LaosLaos
2019

Institut für angewandte Hygiene
Bestätigung Sterilisierung von dekontaminierten Hohlnadeln/Kanülen laut DIN 58949-3, ÖNORM S 2104

2019

Robert Koch-Institut (RKI)
RKI, Bestätigung Desinfizierung von Abfall, Überarb. v1997,1998,1999,2000

2020

Institut für angewandte Hygiene
Bestätigung Anwendung auch zur Dekontaminierung von Corona Viren (SARS-CoV, MERS-CoV, 2019-nCoV)

2020

Testbestätigung des Fachausschusses Prüfwesen der ÖGSV
Aufbereitung von Einmal-Schutzmasken im sinTion

Über uns

  • Über uns
  • Jobs & Karriere

Eine Marke von

 

© 2025 Christof Systems GmbH

  • AEB & ALB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt